Schüleraustausch Skandinavien (ab 15 Jahren)

Dänemark + Norwegen + Schweden + Finnland

Unsere Nachbarländer im Norden werden bei Austauschschülerinnen und -schülern immer beliebter. Skandinavien ist die Region des stillen Glücks. Es gibt viel Natur, viel Platz, viel Wasser und wenig Menschen. Während die Bevölkerung in Dänemark recht gleichmäßig übers Land verteilt lebt, lebt die Mehrheit der Menschen in Finnland, Norwegen und Schweden eher im Süden des Landes. Die Nordischen Länder sind die Region der Welt mit dem höchsten Lebensstandard, den besten Bildungssystemen, den schnellsten Internetanschlüssen und den glücklichsten und gleichberechtigten Menschen. Die Länder des Nordens sind eng miteinander verwandt und verzahnt. Sie teilen sich eine Jahrtausende alte, gemeinsame Geschichte und Kultur.

Dänemark ist ein maritimes Land zwischen Nord- und Ostsee und teilt sich mit Schweden die Metropolregion Öresund, zu der auch Kopenhagen und Malmö gehören und die dank der berühmten Öresundbrücke miteinander verbunden sind. Die Geschichten von Astrid Lindgren kommen einem sofort in den Sinn, wenn du schwedische Kleinstädte und Dörfer siehst. Das mondäne Stockholm ist unbestreitbar das kulturelle Zentrum der Nordischen Länder. Norwegen zeigt sich mit Fjorden und mächtigen Gebirgen ganz anders. Die Lage am Atlantik prägt die Kultur Norwegens. Finnland war über Jahrhunderte mit Schweden verbunden und so sprechen einige Finnen bis heute Schwedisch. Finnisch sticht sprachlich heraus – Finnisch gehört einer gänzlich anderen Sprachfamilie an. Das Land der Mitternachtssonne hat genauso viele Saunen wie Menschen und abertausende Seen im Wald. Ganz im Norden sind Finnland, Norwegen und Schweden durch Lappland und der Nation der Saami miteinander verbunden. 

Wenn die MItternachtssonne, Nordlichter und ordentliche Winter dein Ding sind, bist du hier genau richtig!

Ein ganz besonderes Programm ist „Scandia Flex“! Hier entscheidest du dich nicht für ein bestimmtes Land, sondern lässt dich überraschen, ob es für dich nach Dänemark, Schweden oder Norwegen geht. Für deine Flexibilität gewährt dir unsere Partnerorganisation einen Preisnachlass.

 

Schüleraustausch-Dänemark-Klassenzimmer

Schule

In den Nordischen Ländern ist es üblich, dass alle Schüler gemeinsam eine allgemeinbildende Schule von Klasse 1 bis 10 besuchen. Erst die 11. und 12. Klassenstufe bildet das Gymnasium. Es gibt in den Gymnasien im Prinzip die gleichen Fächer wie bei uns. Lehrer und Schüler haben ein sehr offenes Verhältnis zueinander. Es wird viel in Lerngruppen und projektbezogen gearbeitet. In dieser Atmosphäre kannst du sehr selbständig und aktiv lernen. 

Nordische Gymnasien sind Ganztagsschulen und die Ausgabe eines kostenfreien Mittagessens ist zumeist üblich. Dein Freizeit verbringst du außerhalb der Schule in örtlichen Vereinen, Jugendclubs usw. 

Gastfamilie

Unsere Austauschschüler:innen finden sich im Prinzip überall im Zielland wieder. Du kannst also irgendwo in deinem Zielland unterkommen. Deine Vorgänger:innen waren u.a. in Tromsö, Umeå, Kiruna, Trollhättan, Rovaniemi, Vetlanda, Skåne, Jütland, Oulu, Turku, um nur einige zu nennen. Die Gastfamilien leben eher abseits der Bevölkerungszentren, in kleineren Gemeinden. Dort lernst du das typische Leben kennen. Die Familien nehmen dich als echtes Familienmitglied auf und lassen dich an ihrem Leben teilhaben. Skandinavier sind gleichberechtigte Menschen und es ist üblich, dass beide Gasteltern arbeiten. Von dir wird ein gewisses Maß an Selbständigkeit und Eigeninitiative erwartet.

Schüleraustausch-Dänemark-Gastfamilie

Sprache

Dänisch, Norwegisch und Schwedisch sind so eng miteinander verwandt, dass sich die Bewohner der Nordischen Länder untereinander verständigen können. Du wirst schnell feststellen, dass die Sprachen näher mit dem Deutschen verwandt sind als z. B. mit dem Englischen. Tatsächlich lernst du die nordischen Sprachen schnell, wenn du einmal den Kniff mit den Lautverschiebungen verstanden hast. Etwas kniffliger wird’s mit dem Finnischen, welches vollkommen anders und mit wenigen Sprachen verwandt ist. Nimmst du die Herausforderung an? 

In den Schulen wird in der jeweiligen Landessprache unterrichtet. Doch keine Sorge, du bekommst Hilfe dabei und du kannst deine Hausaufgaben auch auf Englisch oder Deutsch erledigen.

Orientation Days

Wir veranstalten zu Beginn deines Aufenthaltes drei Orientation Days in der Hauptstadt deines Ziellandes. Bei dieser dreitägigen Veranstaltung lernst du zusammen mit den anderen Austauschschülern und deinen Betreuern die Hauptstadt deines Ziellandes kennen. Morgens gibt es natürlich einen Workshop, der dich in die Besonderheiten deines Ziellandes einweisen soll. Am letzten Tag reist du zu deiner Gastfamilie weiter und dein Abenteuer in den nordischen Ländern wird beginnen.

Preise und Leistungen

Preise Dänemark 2025/2026

Schuljahr:  € 13.450
Halbjahr:  € 10.450
3 Monate: € 9.450

Preise Schweden 2025/2026

Schuljahr:  € 13.450
Halbjahr:  € 10.450

Preise Norwegen 2025/2026

Schuljahr:  € 13.450
Halbjahr:  € 10.450

Preise Finnland 2025/2026

Schuljahr:  € 13.450
Halbjahr:  € 10.450

Preise Scandia Flex 2025/2026

Schuljahr:  € 12.450
Halbjahr:  € 9.450

Alter

15 bis 17 Jahre (am Tag der Ankunft)

Bewerbungsfrist

Programmstart im August: 1. April
Programmstart in Januar: 1. Oktober

Leistungen
  • Individuelles Kennenlern- und Bewerbungsgespräch mit einem unserer festen Mitarbeiter
  • Vorbereitungsworkshop in Deutschland für Schüler und Eltern vor der Abreise
  • Mehrtägiges Orientation Meeting inkl. Unterkunft, Verpflegung, Seminar und Sightseeing bei Programmstart im August
  • Unterkunft und Verpflegung in einer individuell ausgewählten Gastfamilie
  • Schulbesuch an einer öffentlichen Schule
  • Persönliche Betreuung vor Ort durch lokalen Ansprechpartner der Partnerorganisation inkl. 24-Stunden-Notfallnummer
  • Mehrtägiges Nachtreffen
Extras
  • Flug/Bahnreise (ca. € 200)
  • Taschengeld (Empfehlung: € 300/Monat)
Let’s face it, no look is really complete without the right finishes. Not to the best of standards, anyway (just tellin’ it like it is, babe). Upgrading your shoe game. Platforms, stilettos, wedges, mules, boots—stretch those legs next time you head out, then rock sliders, sneakers, and flats when it’s time to chill.